
"Verschiedene Personen bzw. innere Anteile werden ganz unterschiedliche
Erfahrungen und Bedeutungen aus demselben Geschehen ableiten.
Aufgabe des Therapeuten
ist es, dafür zu sorgen, dass jede Stimme zu Wort kommen kann und einen Dialog der Stimmen untereinander zu ermöglichen.
Im therapeutischen Gespräch können neue Möglichkeiten erschaffen werden."
Harlene Anderson,
Houston, TX, USA
Qualifikationen
Zertifikate
Klinische Hypnose / Hypnotherapeutin (M.E.G.)
Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose, München
www.meg-hypnose.de
Juli 2022
Systemische Supervisorin (SG)
Systemische Gesellschaft, Berlin
www.systemische-gesellschaft.de
Oktober 2019
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Bayerische Landesärztekammer
www.blaek.de
Oktober 2018
Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
Systemische Gesellschaft, Berlin
www.systemische-gesellschaft.de
Mai 2017
MBTI® Step I und Step II Trainer
A-M-T Management Performance AG, Radevormwald
www.a-m-t.de
April 2017
Systemische Beraterin (SG)
Systemische Gesellschaft, Berlin
www.systemische-gesellschaft.de
Mai 2015
Weiterbildungs-Curricula
Curriculum Systemisches Business-Coaching (SG)
istob Management Akademie, München
seit Januar 2024
Ausbildung zur Zertifizierten Mediatorin
Heidelberger Institut für Mediation
seit Januar 2024
Grundausbildung Klinische Hypnose und Aufbaukurse,
B- und C-Seminare
Milton Erickson Institut Hamburg
Oktober 2020 - Januar 2022
Curriculum Systemische Mediation
hsi Helm Stierlin Institut, Heidelberg
www.hsi-heidelberg.com
Februar 2019 - Juni 2019
Curriculum Systemische Supervision
hsi Helm Stierlin Institut, Heidelberg
www.hsi-heidelberg.com
März 2018 - November 2018
Systemisches GestaltCoaching
GhochDrei -
das Netzwerk für Beratung, Coaching, Training
im IGW Institut für Integrative Gestalttherapie Würzburg
September 2017 - April 2018
Lizenzierung für den
Myers-Briggs Type Indicator®,
MBTI® Step I und Step II
A-M-T Management Performance AG, Radevormwald
Februar 2017 - April 2017
Meisterkurs
Systemische Therapie und Beratung
verband internationaler institute für systemische arbeitsformen (viisa) - Marburg Institute for Collaborative Studies (MICS), Solingen
August 2015 - Dezember 2016
Fortgeschrittenenkurs in Reflexiv Systemischer Beratung
verband internationaler institute für systemische arbeitsformen (viisa) - Marburg Institute for Collaborative Studies (MICS), Darmstadt
Juli 2013 - September 2014
Grundkurs in Reflexiv Systemischer Beratung
verband internationaler institute für systemische arbeitsformen (viisa) - Marburg Institute for Collaborative Studies (MICS), Darmstadt
http://mics.de
Mai 2012 - Mai 2013
Mitgliedschaften
Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.), München
www.meg-hypnose.de
seit April 2021
Systemische Gesellschaft (SG), Berlin
www.systemische-gesellschaft.de
seit Januar 2017
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), Berlin
www.dgpm.de
seit November 2018
Curriculum vitae
Einzelheiten zu meinem Lebenslauf finden Sie in meinem Xing Profil:

Über mich
Jahrgang 1969
Meine Schulbildung absolvierte ich auf einem humanistischen Gymnasium in Nürnberg. Nach dem Studium der Medizin in Berlin und meiner Approbation als Ärztin war ich für
16 Jahre in der Krebsforschung tätig, zuerst in der Grundlagenforschung, u.a. am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, später in der pharmazeutischen Industrie in Berlin, München, Belgien und Darmstadt.
Im Rahmen der Personalentwicklung lernte ich im Jahr 2009 ein Instrument zur Persönlichkeitsanalyse kennen, das mich faszinierte. Es heißt
Myers-Briggs Type Indicator® (MBTI®) und basiert auf den von Carl Gustav Jung beschriebenen Persönlichkeitstypen. Durch dieses Instrument inspiriert, wurde mir zunehmend bewusst, dass mir in meiner Forschungstätigkeit die direkte Arbeit mit Menschen fehlte. Es dauerte noch ein paar Jahre, bis ich mich dazu entschied, mich beruflich ganz neu zu orientieren.
Im Jahr 2012 begann ich das erste Weiterbildungscurriculum in Systemischer Therapie und war davon spontan begeistert, so dass ich parallel dazu ab dem Jahr 2014 die Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie absolvierte. Hier wählte ich die Grundorientierung „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" und lernte in den Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen auch Elemente der Gestalttherapie gut kennen.
Da ich das Bedürfnis habe, mich immer weiter zu entwickeln und neu zu entdecken, absolvierte ich zusätzlich eine Weiterbildung in Klinischer Hypnose, die ich als perfekte Ergänzung meines psychotherapeutischen Spektrums erlebe.
In meiner Privatpraxis kommen daher mehrere Psychotherapieverfahren zur Anwendung, mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Abhängigkeit von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des jeweiligen Patienten und seiner persönlichen Lebenssituation, als integrativer Psychotherapieansatz.
Im Vordergrund stehen dabei die Systemische Therapie, mit dem Leitgedanken, dass neue Möglichkeiten im therapeutischen Gespräch erschaffen werden können, sowie die Hypnotherapie, welche heilsame emotionale Erfahrungen ermöglicht. Elemente der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie dienen dazu, um Einsichten in Auswirkungen von biografischen Erfahrungen zu vermitteln. Unterstützend kommen nach Bedarf
Akupunktur, verschiedene Entspannungsmethoden sowie
gestalttherapeutische Interventionen hinzu.
Neben Einzelsitzungen biete ich auch Paar-, Familien-, oder Gruppentherapien an.
Dabei stehen Sie als Patient* bzw. Klient* im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam eruieren, welche Themen Sie bearbeiten möchten, Therapieziele definieren und Kriterien für die Zielerreichung formulieren.
*) Patientinnen, Therapeutinnen etc. sind immer mit gemeint. Auf die entsprechende grammatikalische Form wird zugunsten der besseren Lesbarkeit verzichtet. Ich bitte insbesondere meine Leserinnen um Verständnis.